 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
»Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
|
 |
 |
 |
Verzeichnis der Autoren

|
 |
|
 |
|
Durch Klicken auf erreichen Sie die Abbildungen
Durch Klicken auf den Autorennamen erhalten Sie den vollständigen Titel des Werkes.
Auf den Seiten begleitet Sie eine obere und untere Navigationsleiste:

 
|
Vorige Seite |
Nächste Seite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
I |
|
 |
 |
 | Jean Sieur de Saint Igny, »Elemens.« Paris [1630]. |
 | Jan Jakub Qurin Jahn, »Zeichenbuch.« Prag [1781]. |
 | Ignaz Jeitteles, »Aesthetisches Lexikon.« Wien 1835. |
 |
J. K., »Curieusen Kunst- und Werck-Schul anderer Theil.« Nürnberg 1705. |
 |
Edine François Jomard, »Mémoire sur le Système métrique des anciens Égyptiens.« Paris 1817. |
 |
Edine François Jomard, »Exposition du Système métrique des anciens Égyptiens.« Paris 1822. |
 |
Charles Antoine Jombert, »Méthode pour apprendre le Dessin.« Paris 1740. |
 |
Charles Antoine Jombert, »Théorie de la Figure Humaine [...] du Pierre-Paul Rubens.« Paris 1773. |
 |
Franciscus Junius, »De Pictura Veterum.« Amsterdam 1637. |
 |
Franciscus Junius, »Catalogus architectorum.« Rotterdam 1694. |
|
 |
 |
 |
 |

Erläuterung zur Benutzung der Verknüpfungen auf den einzelnen Seiten
|
Die oberen und unteren Leisten enthalten jeweils zwei Funktionen:
- links: zur zeitlich vorhergehenden Seite
- rechts: zur zeitlich nachfolgenden Seite
|
|
Im mittleren Feld der jeweiligen Seite können Sie auf den
- Autoren-Namen klicken und gelangen zum "Kommentar"
- Titel klicken und gelangen zur "Bibliographie"
|
|
Innerhalb des Kommentars gibt es durch > gekennzeichnete Verweise, die auf inhaltlich vergleichbare Seiten führen.
|
|
Nur auf CD: Jedes Bild kann durch anklicken einzeln vergrößert werden, gelegentlich sind die Bilder in einzelnen Abschnitten getrennt vergrößerbar.
|

|
 |