» Home  » back  » Inhalt
image
image
image
 
image Peter Gerlach image


Prof. Dr. Peter Gerlach


 
image
image
image
  »Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
image
image
image
Verzeichnis der Autoren
image
 A  B  C  D  E  F  G 
 H  I  K  L  M  O  P 
 Q  R  S  T  U  V  W 
 Z       
image
image
image
Navigation im Dokument
image
    image
    image


    Albrecht Adam

    »Der Figuren= und Landschaftszeichner«

    Nürnberg 1824.


    Adam / Preißler, Einband Adam / Preißler, Titelblatt

    Tab. I. - VII.
    Adam / Preißler, Taf.1 Adam / Preißler, Tab.II. Adam / Preißler, Taf.3 Adam / Preißler, Taf.4, Bein Adam / Preißler, Tab. V., Rumpf Adam / Preißler, Taf.6, Brustskelett Adam / Preißler, Taf.7, Herkules Farnese

    Inhaltsverzeichnis.
    S. 1 - 5

    Adam / Preißler, S. I, Inhaltsverzeichnis Adam / Preißler, S.1 Adam / Preißler, S.2 Adam / Preißler, S.3 Adam / Preißler, S.4 Adam / Preißler, S.5


    Kommentar
    Der Schlachten- und Tiermaler Albrecht Adam (*16.04.1786 Nördlingen - † 28.08.1862 München) ist der Erste einer weitverzweigten Künstlerfamilie. Er kopierte zusammen mit seinem Bruder um 1800 eine Reihe der Werke aus dem XVIII. Jahrhundert der Nürnberger Kupferstecher Preissler, u.a. die »Praktische Anleitung«.

    Noch vor einer Konditorlehre und gleichzeitigem Studium an der Zeichenschule von C. Zwinger in Nürnberg hatte Adam Zugang zur Sammlung Doppelmayer in Nördlingen. Sein offenkundiges Interesse an einer Ausbildung zum freien Künstler und Maler bewegte ihn dazu das dort gefundenes Studienmaterial nicht nur für sich selbst zu verarbeiten, sondern auch noch gewinnbringend drucken zu lassen.

    An diesem Beispiel kann deutlich werden, daß das Vorlagenwerk von Preissler ( 1721) immer noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt hatte.

    Was mag einen vom Konditor zum Künstler Konvertierten 1820 dazu bewogen haben den Stichen die Bezeichung "Tab." = das Lateinische Tabula zu verleihen, wo doch das Werk von 1721 nur eine schlichte Nr. aufweist ? Unbedachte Konvention ? Wohl bedachter Anspruch auf Bildung ?

    Indessen wird Preisslers Werk hier auf den einen Fall - die Gestalt des erwachsenen Mannes - reduziert, der noch dazu nur durch die Statue des Herkules Farnese als einzigem Musterbeispiel antiker Statuen abgebildet ist. Die Blätter haben weder mit den Tafeln der Preisslers noch etwas mit dem ausgefeilten Konzept deren Anleitung etwas gemein. Beide Teile erscheinen als eine eigenständige Anleitung, vergleichbar jener, die etwa von Meil wenige Jahre zuvor publiziert worden war.


    Bibliographie
    Adam / Preißler 1824, Bibliographie
    Titel: »Der Figuren= und Landschaftszeichner, nach Preißler und Adam. Nebst Anleitung zum Entwerfen, Zeichnen, Tuschen und Coloriren der Landschaften, auch praktischen Bemerkungen über das Zeichnen der Figuren. Mit 9 Kupfertafeln.« Nürnberg, bei Bauer und Raspe, 1824.
    - Titelblatt, I Blatt Inhalt, S. 1 - S. 12 Einleitung, Tab. I. - IX. nummerierte, unsignierte und unbezeichnete Tafeln.
    Literatur: Gerlach 1990, S. 32, 208*; Anonym, "Adam, Albrecht." In: »Allgemeines Künstlerlexikon.« Bd. 1, 1992, S. 282 - 283.

    Exemplar: Heidelberg, Univ. Bibliothek digital; Privatbesitz.
    © wp.gerlach 12.12.1999, revidiert 06.2019.



    image
    image
     © by pgerlach 2004 - mail to: Gerlach, Köln Top ^ 
    image