Kommentar
Ein Historienmaler (*1808 - † 1892 Stuttgart, ausgebildet in Stuttgart, München und Paris), der als Professor an der Stuttgarter Akademie für Freunde der Naturwissenschaft schrieb - natürlich auch für Künstler!
Er war der Erste unter den Proportionstheoretikern, die auch den Freunden der bildenden Kunst das anthropometrisch so virulente Problem der exakten Definition der Meßpunkte nahebringen wollte. Demzufolge beschränkte er sich auf eine schematische Darstellung und auf eine einfache Liste der Maße. Zwar verwies er im Vorwort auf andere, umfangreichere Werke zur Anatomie, indessen auf keines zur zeitgenössischen oder gar historischen Proportionslehre.
Ungewöhnlich ist die von ihm gewählte Maßeinheit von 1 Fingerbreite, die mit 2 cm angegeben wird. Auffällig ist auch das Maß von 1,66 m für die Größe eines durchschnittlichen Mannes. Sucht man dieses Maß in der von Quételet (› 1871) veröffentlichten Statistik, erkennt man, daß es sich um eine Körpergröße handelt, die nahe bei dem europäischen Mittelwert für den erwachsenen Mann liegt.
Bibliographie
Titel: »Wegweiser für das Verständnis der Anatomie beim Zeichnen nach der Natur und der Antike, sowie für Studirenden der Medicin bei der Präparation der Muskeln. Von C. Schmidt Professor an der Kunstschule in Stuttgart. Zweite Auflage. Mit Anhang Lateinisch-Deutsches Wörterbuch zur Plastischen Anatomie. Ein Hilfsbüchlein für Nichtlateiner von Marie von Schmid.« Tübingen, 1874. Verlag der Laupp′schen Buchhandlung.
- Titelblatt, II Blatt Vorwort, 1 Blatt Inhalts-Verzeichnis, Fig. I - Fig. XXVIII, I Blatt Tabelle der wesentlichen Proportionsteile des menschlichen Körpers., VII Blatt Verzeichnis der Muskeln mit Ursprung und Ansatz. , S. 1 - 17 Lateinisch-Deutsches Wörterbuch. 23 cm.
Literatur: Anonym: „Schmidt, Karl Christian." In: Ulrich Thieme - Felix Becker (Hg.), »Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler.« Bd. 30, 1936, S. 158; Gerlach 1990, S. 233 f*, 245.
Exemplar: München, Bayer. Staatsbibliothek: nur 3. Auflage 1894 › digital
© w.p.gerlach 1999, revidiert 06.2019.
© by RWTH Aachen 12.12.1999