» Home  » back  » Inhalt
image
image
image
 
image Peter Gerlach image


Prof. Dr. Peter Gerlach


 
image
image
image
  »Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
image
image
image
Verzeichnis der Autoren
image
 A  B  C  D  E  F  G 
 H  I  K  L  M  O  P 
 Q  R  S  T  U  V  W 
 Z       
image
image
image
Navigation im Dokument
image
    image
    image


    Edouard Lagout

    »Esthétique«

    Paris 1860.




    Lagout 1860, Titelblatt.

    S. I - S. III

    Lagout 1860, S. I. Lagout 1860, S. II. Lagout 1860, S. III.
    S. 1 - S. 12
    Lagout 1860, S.  1. Lagout 1860, S.  2. Lagout 1860, S.  3. Lagout 1860, S.  4. Lagout 1860, S.  5. Lagout 1860, S.  6. Lagout 1860, S.  7. Lagout 1860, S.  8. Lagout 1860, S.  9. Lagout 1860, S. 10. Lagout 1860, S. 11. Lagout 1860, S. 12.


    Kommentar
    François-Édouard Lagout (*8.09.1820 Aigneperse - † 1884 Nogent-sur-Aube) war Ingenieur und Mathematiker. Bis 1845 studierte er an der École des Ponts-et-Chaussées, war ab 1843 für die Chemin de Fer du Midi und ab 1857 an der Chemin de Fer Romains tätig.

    Das Titelblatt verzeichnet diesen und den Titel eines zweiten - 1862 erschienen - Teils.

    Der erste Teil - mit "SYNTHESE" überschrieben - befasst sich mit der Überprüfung seines Proportionskalküles in der bildenden Kunst. Vitruv, Michelangelo und Leonardo sind seine Zeugen für die Gültigkeit in Architektur, Skulptur und Malerei. Als Teil der Ästhetik zur Unterscheidung des Wahren, Guten und Schönen benutzt er eine "praktische Formel". Auf Musik und Zeichnung angewandt ermittelte er eine arithmetische Reihe, die sich beispielsweise auch als Unterschied in den Molekulargewichten der Elemente wiederfinde. Diese Reihe habe ihre Entsprechung in den musikalischen Harmonien (1 x 3 x 5 = 2:1, 1:2 > Oktave ...).

    Mit dem Verweis auf Zeichnungen von Michelangelo und Leonardo glaubte er belegen zu können, daß auch in diesen die Proportional-Faktoren 2, 3, 5 vorherrschen. Damit sei für ihn die Gültigkeit dieser seiner Formel sowohl in der Leistung der Imagination (der Invention), in der zur Umsetzung erforderlichen Urteilskraft (der Disposition) als auch in der nachfolgenden beim Betrachter wirksamen sinnlichen Wahrnehmung (der Senstion) erwiesen.


    Bibliographie
    Lagout 1860, Bibliographie
    Titel: »Esthétique nombrée ou justesse des Proportions. Synthese. Splendeur de Beau dans les Oeuvres d'Art d'après Michel-Ange - Vitruv - Leonard de Vinci. Ou gamme harmonique pour les compositions de Peinture, de Sculpture, d'Architecture. / Analyse. Équitation du Beau.« Paris 1860 - 1862.
    - Titelblatt, I Blatt Note, I Blatt 1° Lettre, I Blatt Table des Articles de la Notice, I Blatt 2° Notice, S. 2 - S. 3 Esthetique Nombrée - Analyse., S. 4 Table des Articles du Mémoire, S. 5 3° Mémoire, S. 6 - S. 12 Esthetique Nombrée - Analyse.
    Literatur: L. S., in: »La Grande Encyclopedie.« Tome 21, 1885 - 1904, S. 765; Gerlach 1990, S. 143, 228*.

    Exemplar: Paris, Bib. national de France > digital.
    © WP.Gerlach 12.12.1999, revidiert 06.2019.



    image
    image
     © by pgerlach 2004 - mail to: Gerlach, Köln Top ^ 
    image