» Home  » back  » Inhalt
image
image
image
 
image Peter Gerlach image


Prof. Dr. Peter Gerlach


 
image
image
image
  »Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
image
image
image
Verzeichnis der Autoren
image
 A  B  C  D  E  F  G 
 H  I  K  L  M  O  P 
 Q  R  S  T  U  V  W 
 Z       
image
image
image
Navigation im Dokument
image
    image
    image


    Benjamin Robert Haydon

    »Lectures on Painting«

    London 1844.




    Haydon, Titelblatt

    Figure 3 - 5
    Haydon, Fig. 3 Haydon, Fig. 4 Haydon, Fig. 5


    Plate I.
    Haydon, Zeichnung

    ÞLecture IV. Conclusion on the Subject of Form, etc.
    S. 175 - 186

    Haydon, S. 175 Haydon, S. 186


    Kommentar
    Der britische Historienmaler Haydon (*26.01.1786 Plymouth - † Selbstmord London 22.06.1846) fand um 1810 das Ideal der "mittleren Größe" in einem athletischen jungen Mann, Winston, aus Boston. Dieser entsprach seiner Ansicht nach ganz dem antiken Schönheitsideal, das an den römisch-kaiserzeitlichen Kopien griechischer Statuen und vor allem an den sogen. Elgin Marbles, die er als erster studieren konnte, gewonnen war. Bei dem Versuch von diesem Jüngling (von diesem ist eine Zeichnung mit dessen Rückenansicht erhalten) einen Gipsabguß herzustellen, kam der Bedauernswerte, der auf seinen wohlgestalteten Körper sehr stolz war, fast dem Erstickungstode nahe.

    Dieser anekdotische Fall hat zwei bedeutsame Seiten:
    1. Wird hierin deutlich, daß der Begriff von der Mitte nicht mehr als mittlerer Modus verstanden werden kann. Hier deutet sich ein statistischer Begriff von mittlerem Wert im Sinne der Gausschen Verteilung an. Daher kritisierte Haydon an der voraufgehenden Literatur die ihm nicht verständliche Vagheit.
    2. Steht dahinter ein eurozentristisches und statistisch-quantifiziertes Bild vom männlichen Menschen. Auch wenn das Modell ein Schwarzafrikaner war, zugrunde liegt die Überzeugung, daß der durchschnittliche damals lebende Nordeuropäer der Proportion nach dem Schönheitsideal antiker Skulpturen entsprach. Diese These war kurz zuvor von Quételet ( 1835) statistisch zu untermauern versucht worden.

    Haydon, ein leidenschaftlicher Zeichner, kam 1804 nach London und besuchte dort ab 1806 die Abendklasse der Akademie, deren Gipsabgüsse er u.a. studierte. Einmal nutzte er den der antiken Skultur des Torso vom Belvedere als angemessenes Vorbild für eine seiner Illustrationen (Fig. 5).

    Zahlreiche Gemälde führte er aus, erhielt aber nach seinem Studienabschluß nie Zugang zur Akademie. Eine Stelle als Kurator der Sammlung Lord Elgin's schlug er aus, obwohl er einst mit Begeisterung deren Skulpturen studiert und gezeichnet hatte. Mit allen bedeutenden Künstlern seiner Zeit befreundet (u.a. Canova) litt er ständig unter Geldmangel. Als Konkurrenz zur Akademie richtete er eine Aktschule ein, hielt auf Reisen in England kunsthistorische Vorträge u.a. in Oxford, die er drucken ließ. Die Vorlesungen begann er 1835.


    Bibliographie
    Haydon 1844, Bibliographie
    Titel: »Lectures on Painting and Design: Origin of the Art - Anatomy the basis of Drawing - The Skeleton - The Muscles of Men and Quadruped - Standart Figure - Composition - Colour - Ancient and Moderns - Invention. By B. R. Haydon, Historical Painter. With Designs drawn by himself on the wood, and engraved by Edward Evans.« London: Logman, Brown, Green, and Longmans, Paternoster-Row. 1844.
    - Vortitelblatt, Titelblatt, I Blatt Druckeradresse, I Blatt „Dedicated“, S. VII - S. X Preface., S. XI - S. XII Contents., S. 1 Lecture I. - VII. - S. 331 THE END., 16 Abbildungen im Text von Lecture II. und III., Plate I. - II.
    Literatur: British Biographical Archiv, vol. 531, S. 422 - 423 (1888); K. A. E., "Haydon, Benjamin Robert." In: Ulrich Thieme - Felix Becker (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 16, 1923, S. 171; Dobai, Bd. 3, 1977, S. 999 - 1003, 1030; Gerlach 1990, S. 218 f; David Brown et al., »Benjamin Robert Haydon (1786 - 1846), painter and writer; friend of Wordsworth and Keats.« Wordsworth Trust, Grasmere 1996.

    Exemplare: Havard University Library digital; University of California, Berkeley digital.
    © W.P. Gerlach 12.12.1999, revidiert 06.2019.



    image
    image
     © by pgerlach 2004 - mail to: Gerlach, Köln Top ^ 
    image