» Home  » back  » Inhalt
image
image
image
 
image Peter Gerlach image


Prof. Dr. Peter Gerlach


 
image
image
image
  »Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
image
image
image
Verzeichnis der Autoren
image
 A  B  C  D  E  F  G 
 H  I  K  L  M  O  P 
 Q  R  S  T  U  V  W 
 Z       
image
image
image
Navigation im Dokument
image
    image
    image


    van Etten

    »Recreation.«

    Rouen 1629.

    Leucheron, Titelblatt Etten, Widmung

    Probleme 77. Des proportions du corps humain‚ des statuës Colossales & Geants monstreux. S. 116 - 120

    Etten, S. 116, Probleme 77. Etten, S. 117, Probleme 77. Etten, S. 118 Etten, S. 120
    S. 121 - 128
    Etten, S. 121 Etten, S. 122 Etten, S. 123
    Etten, S. 124 Etten, S. 125 Etten, S. 126 Etten, S. 127 Etten, S. 128


    Kommentar

    In dieser Anonym erschienenen Schrift des Jesuitenpaters Le Pere Jean Leurechon (* 1591 Bar le Duc‚ - † 17.01.1670 Pont-à-Mousson‚ gelegentlich benutzte er das Pseudonym H. van Etten) wird - wie im Titel schon angedeutet - auf unterhaltsame Weise das Grundwissen für unterschiedliche Berufsfelder sowohl arithmetischer wie physikalischer (mechanischer) Natur abgehandelt. Als "Geheimnisse" angepriesen‚ handelt es sich in der Regel um Dreisatzaufgaben‚ also jener kaufmännischen Grundrechenart‚ die schon in der italienischen Gesellschaft des XV. Jh. zum aktuellen Bildungswissen der neuen bürgerlichen Elite zählte. Am Beginn des Merkantilismus in Frankreich waren offenkundig derartige Einführungen auch dort von großer Beliebtheit. Das Büchlein erschien zuerst 1626 in Paris und erlebte bis 1659 zahlreiche Auflagen.

     Als 77. Problem wird die Proportion des Menschen (1592‚ Premiere Partie‚ S. 127 - 136; 1629‚ S. 116 ff)‚ kolossaler Statuen (S. 123 ff) und schließlich monströser Giganten (S. 126 - 128) behandelt. Auffällig bleibt‚ daß zuvor nur Alberti in seinen »De Statua.« (1568) diese Auswahl in dieser Reihenfolge behandelt hatte.
    Mit dem Verweis auf die Maße der Arche Noah wird der Mensch als Bezugspunkt für Maß und Messen biblisch legitimiert. Das klingt in der Zeit durchaus plausibel - auch wenn man von der gegenreformatorisch-katholischen Propagandafunktion dieser einleitenden Argumentation einmal absieht -‚ wenn man bedenkt‚ daß alle gebräuchlichen lokalen Längenmaßen menschliche Körperteile zugrunde lagen: pied‚ pouces‚ coudee‚ pas etc.

    Bibliographie
    Titel: »Récréation mathématique, composée de plusieurs problèmes plaisans et facétieux en fait d′arithmétique, géométrie, méchanique, optique; par H. Van Etten (le P. Jean Leucheron, jésuite).« Av Pont-à-Mousson. Par Iean Appier Hanzelet, Imprimeur & Graueur de Son Altesse, & de l′Vniuersité. M. DC. XXVI.
    - Titelblatt, II Blatt Amy Lectevr., Text S. 3 - 220, Tafel 1 - 5.
    Rouen 1629; A Paris. Chez Cardin Besongne, au Palais dans la Gallerie des prisonniers aux Roses Vermeilles. M. DC. LIX.
    Bibliographischer Nachweis: BM 199‚ S. 697 (s.v. Jean Leurechon); Cat.Gen. 96‚ S. 877 - 878: Goldsmith‚ Catalogue of French Books 1601 - 1700‚ S. 461‚ Nr. 253.
    Literatur: Gerlach 1990‚ S. 15.

    Exemplare: Av Pont a Movsson, Par Iean Appier Hanzelet, Imprémeurs & Graueur de Son Altesse, & de l'Vniuersité. M. DC. XXVI.: › digital;
    A Roven‚ Chez Charles Osmont‚ ruë aux Iuifs pres le Palais. M. DC. XXIX.: digital;
    A Lyon‚ Chez Clavde Prost‚ en rue Merciere‚ à l'Occasion. M. DC. XLII.: digital


    © WP.Gerlach 12.12.1999‚ update 06.2019.



    image
    image
     © by pgerlach 2004 - mail to: Gerlach, Köln Top ^ 
    image