Kommentar
In der Schrift des Herrn Pfeiffer umfassen die Überlegungen zur Proportion des menschlichen Körpers einen umfangreichen Teil (S. 243 - 376). Der Untertitel gibt etwas über die Intentionen preiss: "Genaue Beschreibung der Gestalt und der Wuchsfehler des Menschen. Nach den Mass- und Zahlenverhältnissen der Körperoberflächenteile für Bildhauer, Maler und Kunstgewerbetreibende, sowie für Ärzte, Orthopäden und Turnlehrer ..."
Seine Position wird noch deutlicher, denn S. 47 - 51 trägt er ein anthropologisches Argument "Über die Genauigkeit von Körpermessungen und die unvermeidlichen Fehlergrenzen (nach Bertillon)" vor.
Damit befinden wir uns bei Problemen der internationalen Konventionalisierung dieser Messungen, die sowohl von Kriminologen als auch von Anthropologen im späten XIX. Jahrhundert ausgetragen wurden - zum Nutzen der aufblühenden Konfektionsindustrie.
Der einleitende Apell von Pfeiffer bildende Künstler mögen sich dieses Werkes bedienen wird damit schon fraglicher, es scheint nur noch ein gestischer Satz, der er seiner Stellung schuldig war. Wenn Pfeiffer als Geheimer Hof- und Medizinalrat Lehrender an der Grossherzoglichen Kunstschule in Weimar war, dann bleibt dieser Wunsch nach Naturalismus in der zeitgenössischen Kunst nur noch Ideologie innerhalb der Ausbildung, denn längst hatte die Konfektionsindustrie sich dieser Meßtechniken und deren Ergebnissen bemächtigt, so daß davon ausgegangen werden kann, daß neben den von Pfeiffer erwähnten Bandagisten heranwachsende Gewerbe-, Mode- und Konfektionszeichner hier sicherlich den Stoff für ihr Metier fanden.
Bibliographie
Titel: «Handbuch der angewandten Anatomie. Genaue Beschreibung der Gestalt und der Wuchsfehler des Menschen; nach den Maß- und Zahlenverhältnissen der Körperoberflächenteile; für Bildhauer, Maler und Kunstgewerbetreibende sowie für , Ärzte, Orthopäden und Turnlehrer. Von Dr. Ludwig Pfeiffer Geh. Hof- und Medizinalrat früherem Lehrer an der Grossh. Kunstschule in Weimar.» 1. Auflage Leipzig, Otto Spamer, 1899. -
»Zweite Auflage Mit 11 Tafeln und 419 Abbildungen, wovon 340 Originalzeichnungen.« Leipzig Verlag von Otto Spamer 1909.
- Titelblatt, S. III - S. IV Vorrede zur ersten Auflage., S. V - S. VIII Inhalts-Verzeichnis., S. 1 - S. 24 Einleitung, S. 25 - S. 133 II. Teil. Die Mass- und Zahlenverhältnisse der Körperoberfläche und die Beteiligung der einzelnen Körperteile an den Bewegungen der Gesamtoberfläche (Abschnitt 3 - 13), S. 243 - S. 378 III. Theil. Proportionslehre für den nackten und für den bekleideten Menschen (Abschnitt 14 - 23), S. 379 - S. 487 IV. Teil. Die Wuchsfehler des Menschen mit den Massen und Zahlen der Körperoberfläche (Abschnitt 24 - 34), S. 488 Literaturnachweise zur geometrischen Darstellung der Körperoberfläche., S. 489 - S. 502 Register, zugleich Verzeichnis der Fremdwörter und der Abbildungen. Abbildung 1 - Abbildung 255.
Siebente, vollständig umgearbeitete Auflage. Strelitz in Mecklenburg Polytechnische Verlagsgesellschaft Max Hittenkofer 1922.
Exemplar: Weimar, Bauhaus-Universität: zweite Auflage 1909 › digital; Privatbesitz.