
Diese vierbändige Ausgabe, 1778 erschien der erste Band, ist eine in den Niederlanden gedruckte Fassung, die der ersten von > 1775 ff genau entspricht. Aus der Inhaltsangabe läßt sich der Aufbau erkennen.
Aus dieser Ausgabe stammen die hier wiedergegebenen Tafeln von dem Berliner Zeichner und Radierer Daniel Nikolaus Chodowiecki ,* 1726 - † 1801), die ab 1771 oder 1773⁄74 entstanden sind.
Zahlreiche dieser und weitere Arbeiten von Chodowiecki finden sich in Lavaters Nachlaß. Dieser war auf Umwegen nach Wien in die Österreichische National Bibliothek gelangt. Dort wurde seit 1998 ein öffentlich gefördertes Forschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Gerda Mraz in Gang gesetzt, mit dem die ca. 22.000 graphischen Blätter der Lavater-Sammlung systematische erfaßt werden sollen.
Ein erstes sehenswertes Ergebnis war eine gelungene Ausstellung in der National Bibliothek im Jahre 1999, zu der ein reich bebilderter und gut kommentierter Katalog erschien. Man kann nur hoffen, daß diese Forschungsergebnisse in naher Zukunft einmal on-line zugänglich gemacht werden, wie etwa die Bestände der einschlägigen Sammlung in der > Wellcome Library in London es vorbildlich praktizieren.
© W.P.Gerlach 12.12.1999, revidiert 08.2019.
|