» Home  » back  » Inhalt
image
image
image
 
image Peter Gerlach image


Prof. Dr. Peter Gerlach


 
image
image
image
  »Proportions - Body - Live«
Sources - Concepts - Arguments
Theories of Human Proportions from 1576 to 1922
image
image
image
Verzeichnis der Autoren
image
 A  B  C  D  E  F  G 
 H  I  K  L  M  O  P 
 Q  R  S  T  U  V  W 
 Z       
image
image
image
Navigation im Dokument
image
    image
    image


    Humbert de Superville

    »Essai sur les signes«

    Leyde 1827.




    Superville, Titelblatt Superville, S.3

    S. 4 - 13
    Superville, S.  4-5 Superville, S.  6-7 Superville, S.  8-9 Superville, S. 10-11 Superville, S. 12-13


    Kommentar
    Mit der napoleonischen Eroberung von Ägypten trat auch dessen antike Bildkultur in den Blick der europäischen Öffentlichkeit. Im Zuge der modischen Ägyptomanie knüpfte der Maler, Graphiker und Kunstschriftsteller Superville (*18.07.1770 den Haag - † 9.01.1849 Leiden) an eine philologisch-spekulative Interpretationsgeschichte an: Ursprachenphantasien, Phantasien über eine geheimnisvolle "prisca theologia", eine Urreligion und in deren Umwelt vermutete Urweisheit füllten deren Schrifttum.

    Selten indessen war von den Proportionslehren dort die Rede. Das holt nun Superville - ohne Bezug auf Jomard (1817/1822) und Granville ( 1825) - nach.

    Neben einer traditionellen Einleitung rekonstruierte er auch an ägyptischen Statuen und Reliefs, die es in der Sammlung in Leiden zu Genüge gab, seine Version einer ägyptischen Proportionslehre.

    Diese spezielle historische Studie hat keinen Niederschlag in den nachfolgenden Proportionstheorien gefunden. Nirgends wurde sie zitiert oder auch nur auf sie verwiesen. Die Versuche indessen, in denen mit den Begriffen von Ursprünglich, Urphänomen, Urgesetz und ähnlichem operiert wurde, nahm wenig später schlagartig zu. Er war der Erste in diesem Feld.

    Nach seinem Studium in Rom von 1789 bis 1802 wurde Humbert de Superville Zeichenlehrer an der Seekadettenanstalt zu Rotterdam. 1814 dann Direktor der Zeichenakademie in Leiden, die 1823 geschlossen wurde, an der er zwischen 1821 und 1822 kunstgeschichtliche Vorlesungen gehalten hatte. 1825 wurde er Leiter des Kunstkabinets. Erst während dieser Tätigkeit verfaßte er das Buch angesichts der dort gesammelten Originale.


    Bibliographie
    Superville 1827, Bibliographie
    Titel: »Essai sur les signes inconditioneles dans l'art. Par D. P. G. H. d. S.« Livre I - III. Leyde, C. C. van der Hoeck. 1827 - 1832. Imprimerie de A. D. Schinkel a La Haye.
    - Titelblatt, 1 Blatt Tableau, S. 1 Essai, S. 3 - 78 Livre Premier. - Livre Troisième., S. I - VI Appendice du troisième Livre., S. 1 - 36 Notes, S. 1 - 8 Revision, I Blatt Tableau, 1 doppelseitige Tabelle Tableau-Synoptique, zahlreiche unnum. Abb. im Text.
    Literatur: In: »Allgemeines Künstlerlexikon.« Bd. 18, 1925, S. 123 - 124; Gerlach 1990, S. 210*.

    Exemplar: Heidelberg, Univ. Bibliothek digital; Privatbesitz.
    © W.P.Gerlach 12.12.1999, revidiert 06.2019.



    image
    image
     © by pgerlach 2004 - mail to: Gerlach, Köln Top ^ 
    image