
Jean Audran (*28.04.1667 - † 17.06.1756 Paris) entstammt einer Lyonaiser Stecherfamilie, die ebenfalls als Grafiker tätige Verwandte in Paris hatte. Zu einem der Onkel, Girard Audran (* 1640 Lyon - † 1703 Paris, ca. ab 1660 in Paris tätig), kam er mit jungen Jahren. Spätestens als 30järiger, seit 1700 war er graveur ordinaire du roi und ab 1708 Mitglied der Akademie. Er wurde einer der produktivsten Reproduktionskünstler dieser Zeit in Paris.
Seine Stichserie von 19 je extrem emotionsbetonten Kopfstudien nach Le Brun folgt der Edition des Verlegers Picard (› 1698) fast wörtlich. Nur in der Reihenfolge und dem Inhaltsverzeichnis nach gibt es Abweichungen, an denen man die beiden Ausgaben leicht unterscheiden kann.
Auch von dieser Stichfolge gibt es mindestens 14 verschiedene Ausgaben in Nachstichen unterschiedlicher Qualität in allen Sprachen Europas bis 1894 (Edinburgh).
© W.P.Gerlach 12.12.1999, revidiert 08.2019.
|